TSV/DJK Wiesentheid freut sich über mehr Mitglieder und sorgt sich um stark gestiegene Energiekosten

Großer Dank und ein Geschenk: Der langjährige stellvertretende Vorsitzende des Wiesentheider Sportvereins, Günter Rehberger, hat seinen Posten weitergegeben. Die Vereinsführung mit Peter Neumayer (links) und Stephen Seifert (rechts) überreichten ein Präsent.Foto: Andreas Stöckinger

Nach Jahrzehnten in verantwortlicher Position hat sich Günter Rehberger aus der vordersten Reihe verabschiedet. Der Verein dankt ihm mit einem Präsent und wählt neu.

Der zweitgrößte Sportverein im Landkreis Kitzingen, der TSV/DJK Wiesentheid, wächst weiter an Mitgliedern und kann sich auch in den nächsten zwei Jahren auf die annähernd gleiche Führung stützen. Bei der Jahresversammlung bestimmten die Mitglieder Jonas Löchner zu einem der beiden Stellvertreter des wiedergewählten Vorsitzenden Peter Neumayer.

Grund für die Umbesetzung war, dass Vorstandsmitglied Günter Rehberger sich nach Jahrzehnten aus der Vereinsspitze zurückgezogen hat. Rehberger hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass er künftig nicht mehr in vorderster Linie stehen wolle. Er werde den Verein aber nach wie vor unterstützen.

Zunächst war Günter Rehberger viele Jahre lang im Vorstand der DJK Wiesentheid gewesen, unter anderem als Vorsitzender. Nach der Fusion der beiden Vereine 2013 brachte er sich weiter in der Führung ein. Der Vorstand bedankte sich bei Rehberger für dessen großes Engagement mit einem Geschenk.

90 Mitglieder mehr innerhalb eines Jahres

Über die aktuelle Entwicklung im Verein informierte Schriftführer Johannes Austel. Demnach hat sich die Zahl der Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr um 90 erhöht, aktuell zählt der TSV/DJK 1481 Mitglieder. Stärkste Abteilung ist Fußball mit 428 Mitgliedern. Es folgen Turnen (321), Gesundheitssport (130), Tennis (97), Gardetanz (96), Badminton, Taekwondo (je 69), Ballett (51), Leichtathletik (38), Judo (37), Tischtennis und Volleyball (je 23), sowie Basketball (18). Die verbleibenden Mitglieder werden laut Austel als Passive gerechnet.

Der Leiter der Finanzen, Andreas Sinning, sah den Verein auf einem guten Weg. Ein längerfristiges Darlehen sei noch abzuzahlen. Probleme bereiten die stark gestiegenen Energiekosten und höhere Gebühren für Trainingsstunden in den Sporthallen. Hinzu komme, dass demnächst die Einspeisevergütung aus der Photovoltaikanlage wegfalle.

An der Spitze des TSV/DJK Wiesentheid stehen (von links) Andreas Sinning, Jonas Löchner, Stephen Seifert, Peter Neumayer und Johannes Austel. Foto: Andreas Stöckinger

Der Kirchweihlauf war die größte Veranstaltung

Größte Veranstaltung des Vereins war in den letzten Monaten wieder der Kirchweihlauf, der im September 374 Sportlerinnen und Sportler lockte. Daneben gab es im August das Sommerfest. Die einzelnen Spartenleiter berichteten aus ihren Abteilungen. Dabei ging es von der Bundesliga im Gardetanz bis hin zum Judo, wo Jürgen Lorenz-Thurn die Ehrennadel des Verbandes in Gold verliehen bekam.

Die Wahlen gingen zügig über die Bühne und brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Peter Neumayer, Stellvertreter Stephen Seifert und Jonas Löchner; Geschäftsführer Holger Gropp, Schriftführer Johannes Austel, Leiter Finanzen Andreas Sinning, Leiter Wirtschaftsbetrieb Sina Förster und Pascal Sauer, Vereinsjugendleiter Jochen Rehberger. Beisitzer und Beisitzerinnen im Vorstand sind Eleonore Warta, Ralf Flederer, Matthias Linzert, David Ludwig, Günter Luft, Günter Rehberger, Stefan Warta und Christoph Weigelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.