TSV/DJK Wiesentheid macht mit bewährter Mannschaft weiter

Vorstands-Team des TSV/DJK Wiesentheid
Das wiedergewählte Vorstands-Team des TSV/DJK Wiesentheid bilden (von links): Holger Gropp, Stephen Seifert, Peter Neumayer, Andreas Sinning, Günter Rehberger und Johannes Austel.

Der TSV/DJK Wiesentheid geht mit nahezu unveränderter Führungsmannschaft in die nächsten Jahre.

Bei der Hauptversammlung des rund 1100 Mitglieder zählenden Sportvereins bestätigten die gekommenen Mitglieder Vorsitzenden Peter Neumayer, wie auch die gleich berechtigten Stellvertreter in ihren Ämtern.

Weiterlesen

Sportvereine in der Corona-Krise: Wie der Weg zurück ins Leben gelingen soll

Uli Drexelius und Andreas Sinning 20210910

Neustart in der Corona-Krise: Uli Drexelius (links) und Andreas Sinning wissen, dass sich das Vereinsleben beim TSV/DJK Wiesentheid nicht von null auf hundert hochfahren lässt. Foto: Andreas Stöckinger

No sports! Das galt lange Zeit auch während der Pandemie. Jetzt läuft der Betrieb wieder an, nicht nur in Kitzingen und Wiesentheid. Eine Abteilung kann sich vor Nachfrage kaum retten.

Mit einem Sportfest versucht der TSV/DJK Wiesentheid nach der monatelangen Corona-Zwangspause sein Vereinsleben wiederzubeleben. Der mit rund 1150 Mitgliedern zweitgrößte Sportverein im Landkreis Kitzingen hat für kommenden Samstag, 11. September, nicht nur einen sportlichen Teil geplant.

Weiterlesen

Karl Gropp ausgezeichnet – Sportleiter im DJK Kreisverband Steigerwald seit 1981

Langjähriges ehrenamtliches Wirken in Verband und Verein zeichnete der DV-Vorsitzende Edgar Lang aus, als er Karl Gropp, dem verdienstvollen DJK-Sportfreund aus Wiesentheid, die DJK-Ehrennadel in Gold verlieh.

Der Festakt beim Jahresabschluss des DJK-Diözesanverbandes Würzburg inTiefenthal (30.11.2019) endete mit einerbemerkenswerten Ehrung eines sehrverdienstvollen DJK`lers – Karl Gropp (TSV/DJK Wiesentheid). Für den DV-Vorsitzenden Edgar Lang war es ein „Höhepunkt des heutigen Tages“, da er „einen seit Jahrzehnten treuen, überaus arbeitsamen und fußballbegeisterten Mann ehren“ (durfte), der sich und sein Kreisfußballturnier für Jugendmannschaften im DJK-KV Steigerwald im Laufe vieler Jahre zu einer echten und wahren DJK-Marke entwickelt hat.“

Weiterlesen

Sportlerehrung des Marktes Wiesentheid

Sportlerehrung Markt Wiesentheid

Die erfolgreichen Einzel- und Mannschaftssportler wurden bei der Ehrung vom Markt Wiesentheid ausgezeichnet. Foto: Andreas Stöckinger @ inFranken.de

Es dominierte zwar der Nachwuchs bei der Sportlerehrung des Marktes Wiesentheid, bei dem auch die Erwerber der Sportabzeichen ihre Plakette erhielten.

Die besonderen Preise gingen jedoch an drei Personen, die nicht mehr ganz jugendlich sind. So wurde der für den FC Geesdorf startenden Ultraläuferin Marika Heinlein eine besondere Ehre zuteil: Sie durfte sich in das Goldene Buch des Marktes eintragen.

Weiterlesen

Das sind die 10 größten Sportvereine im Landkreis Kitzingen

Die Tanzgalas des TSV/DJK Wiesentheid (im Bild 2018) zeigen die vielen Facetten des Tanzsports. Foto: Andreas Stöckinger @ Mainpost.de

Die TG Kitzingen ist der größte Sportverein im Landkreis, das ist bekannt. Doch wer ist noch in den Top Ten? Und welche Sportart hat bei den Jüngsten die Nase vorn?

Sie sind eine Macht im Landkreis Kitzingen, für Gesundheit und Gesellschaft unverzichtbar: Rund 38 000 Mitglieder haben die Sportvereine im Kreis, organisiert in 123 Vereinen. Damit gehören 42 Prozent der Landkreis-Bevölkerung einem Sportverein an. Der größte von ihnen ist die TG Kitzingen mit gut 1800 Mitgliedern zum 31. Dezember 2018, mit einigem Abstand gefolgt von TSV/DJK Wiesentheid (1255 Mitglieder) und dem TSV Albertshofen (1036).

Weiterlesen

Wiesentheider Sportverein stellt sich neu auf

TSV/DJK Wiesentheid Vorstandschaft

Der TSV/DJK Wiesentheid hat neu gewählt. Neben dem Vorsitzenden Peter Neumayer (Zweiter von rechts) gehören Andreas Sinning, Günter Rehberger und Holger Gropp (von links) zur Führung. Foto: Andreas Stöckinger @ Mainpost

Mit rund 1320 Mitgliedern ist der TSV/DJK Wiesentheid nach der TG Kitzingen der zweitgrößte Sportverein im Landkreis. Dass neben dem Sportbetrieb in 13 verschiedenen Sparten auch für die Führung eine Menge Arbeit anfällt, ließ sich dem Bericht des Vorstands entnehmen.

Weiterlesen

Geld aus Prämiensparen: Sparkasse unterstützt Kirchweihlauf des TSV/DJK Wiesentheid

Der Bürgermeister von Geiselwind, Ernst Nickel (rechts), und Peter Neumaier (links), Vorsitzender von TSV/DJK Wiesentheid, mit Sparkassen-Beratungscenterleiter Cornelius Göb bei der Scheckübergabe im Beratungscenter Wiesentheid. Foto: Johanna Dorsch, Sparkasse Mainfranken Würzburg

Die Sparkasse Mainfranken Wiesentheid unterstützt laut einer Pressemitteilung aus Mitteln des Zweckertrags des PS-Sparens Projekte in der Region Wiesentheid in Höhe von insgesamt 2600 Euro.

Weiterlesen

Wiesentheid ehrt seine Sportskanonen

Eine Menge Sportabzeichen wurden im Rahmen der Sportlerehrung der Gemeidne Wiesentheid verliehen. Foto @ Mainpost.de

Einen anderen Rahmen als gewohnt hatte die Ehrung der erfolgreichen Sportler in Wiesentheid.

Einen anderen Rahmen als gewohnt hatte die Ehrung der erfolgreichen Sportler in Wiesentheid. Erstmals wählte die Gemeinde dazu als Ort die Steigerwaldhalle, erstmals gab es während des Ehrenabends sportliche Darbietungen. Seine Premiere hatte Sportausschuss-Mitglied Erwin Jäger, der als Moderator durch den Abend führte. Die Auszeichnungen überreichte Bürgermeister Werner Knaier, bei den Sportabzeichen unterstützte ihn sein Vorgänger, Altbürgermeister Walter Hahn.

Weiterlesen

Ehren-Oscar für Lore Ragati

Zum Abschluss ihrer 52-jährigen Tätigkeit als Übungsleiterin beim TSV/DJK Wiesentheid wurde Lore Ragati während der Hauptversammlung besonders vom Vorsitzenden Harald Rößner gewürdigt.

Nach 52 Jahren als Übungsleiterin hat Lore Ragati eine ganz besondere Auszeichnung bekommen.

Ein Urgestein des Wiesentheider Sports nahm seinen Abschied bei der Jahreshauptversammlung des TSV/DJK Wiesentheid: Lore Ragati trug in der Sitzung stellvertretend den Bericht der Abteilung Turnen über deren aktuelle Tätigkeiten vor. Zum letzten Mal, wie die 87-Jährige ankündigte, werde sie das in offizieller Form tun. Sie gibt die Leitung der Abteilung in die Hände von Reinhilde Schmiedl weiter.

Eine sehr aktive und große Abteilung sei die Sparte Turnen nach wie vor, berichtete die Seniorin. Erstmals seien kürzlich wieder Starterinnen aus dem TSV/DJK beim Bayern-Pokal dabei gewesen, hob Lore Ragati hervor. In offizieller Funktion sei für sie nun Schluss, sie sei froh, dass unter anderem mit Mona Frazier und Anna Heer sehr gute Nachfolgerinnen gefunden wurden, die sich um die Kleinsten kümmern. Ragati selbst sei nach wie vor bei jeder Übungsstunde mit dabei, um mitzuhelfen, wenn nötig. Das sei zwar anstrengend, merkte die Seniorin an, aber etwas, was sie auf Trab halte und immer noch viel Spaß bereite.

Vorsitzender Harald Rößner würdigte die Verdienste von Lore Ragati. Ganze 52 Jahre habe sie als Übungsleiterin gewirkt, die ein oder andere Auszeichnungen habe sie dafür bereits bekommen. Nun überreiche er ihr sozusagen den „Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk“, sagte Rößner. Unter stehendem Beifall der Mitglieder überreichte Rößner unter anderem einen Blumenstrauß an die rührige Dame.

Quelle: InFranken.de