
Symbolisch für ein umkämpftes Spiel, der Wiesentheider Kai-Uwe Beuerlein (links) gewinnt das Duell gegen den Grossbardorfer Markus Mellenthin knapp. Foto: Andreas Stöckinger, Mainpost
Gut aus dem Winter ist der Fußball-Nachwuchs des TSV/DJK Wiesentheid gekommen. Die U 19-Junioren, die in der Bezirksoberliga auf Platz drei überwinterten, bezwangen in einer ordentlichen Partie im Pokalwettbewerb den eine Liga höher angesiedelten Nachwuchs des TSV Großbardorf mit 2:1 (0:0) und stehen damit in der nächsten Runde. Ob sie dabei noch einmal auf einen unterfränkischen Klub treffen, oder bereits auf bayerischer Ebene sind, da rätselten selbst die Trainer beider Mannschaften hinterher.
Auf den frühen Termin Mitte Februar hatten sich beide Klubs im Winter verständigt, nachdem die Runde bis Ende März gespielt werden soll. Großbardorf startet bereits an diesem Samstag in Bayreuth in die Saison, die Wiesentheider eine Woche später. Weil die Wiesentheider über kein geeignetes Flutlicht verfügen und somit nicht so leicht unter der Woche spielen können, einigten sich beide auf dieses Datum. Das Wetter machte mit, die Platzverhältnisse auf der Anlage der SpVgg Laub waren nahezu ideal. Beiden Kontrahenten kam der Zeitpunkt genau recht in der Vorbereitung auf die Rückrunde. „Für uns war es das erste Spiel auf richtigem Rasen, nachdem wir bisher nur auf Kunstrasen antraten. Daran müssen wir uns scheinbar erst wieder gewöhnen“, meinte Großbardorfs Trainer Andre Betz.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wirkten auf beiden Seiten die Aktionen schwungvoller. Nach schöner Vorarbeit über die Flügel mit Tobias Hahn und Fabian Kehrer setzte Daniel Junker einen Direktschuss aus 16 Metern an, der die Führung für Wiesentheid brachte (51.). Allerdings schien der aufsetzende Ball nicht unhaltbar für den TSV-Schlussmann.
Großbardorf wurde vorne lebhafter und antwortete prompt, als die Heimelf einen Moment nicht aufpasste. Lukas Dinkel bekam den Ball in die Schnittstelle serviert, und sein Flachschuss landete zum 1:1 in der langen Ecke (54.). In der Folge bekam Wiesentheid mehr zu tun in der Abwehr und hatte einmal etwas Glück. Nach einem Abspielfehler zielte Lukas Dinkel jedoch aus etwa elf Metern frei über den Kasten (61.).
Danach verlief die Partie ausgeglichen. Wiesentheid bekam seine Chance und nutzte sie schließlich. Wieder war es Mittelfeld-Aktivposten Daniel Junker, der einen noch abgewehrten Flankenball im gegnerischen Strafraum direkt nahm und zum 2:1 in die Maschen beförderte (75.). Danach machte Großbardorf zwar noch einmal Druck, die aufmerksame Abwehr der Heimelf um Torwart Jan Molitor ließ aber nichts mehr zu. „Wir haben kollektiv gut verteidigt und wirklich eine starke Mannschaftsleistung geboten. Wir sind auf gutem Weg“, lobte TSV/DJK-Trainer Helmut Helbich seine Jungs für den Erfolg.
Der war für Großbardorfs Trainer Betz nicht so ganz überraschend. „Wir wussten vom Vorjahr, dass das eine starke Truppe ist. Die zweite Halbzeit war von beiden auf tollem Niveau. Sie haben wirklich eine starke Mannschaftsleistung geboten. Ihr Sieg war nicht unverdient, auch wenn sie zum Ende hin kaum mehr Torchancen hatten.“ Er würde den Wiesentheidern sogar zutrauen, eine Liga höher mitzuhalten. Daran dürften die Jungs von Trainer Helbich keinen Gedanken verschwenden angesichts ihres Acht-Punkte-Rückstands auf Platz eins (WFV) in der Liga.