
Erfolge bis zu Europameisterschaften
Seine sportlichen, ehrenamtlichen oder eher im Stillen wirkende Helden hat der Markt Wiesentheid ausgezeichnet. Die Feierstunde zur Verleihung der Preise bildete das breite Spektrum ab, das es bei den Vereinen und im kulturellen Bereich in der Marktgemeinde gibt.
Bürgermeister Klaus Köhler freute ein gut besuchter Schafhof als passende Lokalität für die Ehrungen. Dort hatten sich nicht nur viele junge Menschen eingefunden, die im letzten Jahr Erfolge in ihren Sportarten, bis hin zur Europameisterschaft, erreichten.
Die Marktgemeinde hatte nach der Premiere im Vorjahr diesmal wieder fünf Personen herausgesucht, die seit Jahren unermüdlich in Vereinen, Gruppierungen oder im Alltag wirken. Diese Sparte reichte von einem Menschen, der tagtäglich Abfall im Gemeindegebiet aufsammelt, bis hin zum Vereinsfunktionär, der Jahrzehnte die finanziellen Geschäfte des Sportvereins führte.
Helga Ruppert als „Schatz für Wiesentheid“ gewürdigt
Bei der Feierstunde fungierten Bürgermeister Köhler sowie, seine Stellvertreter Helma Schug und Harald Rößner als Laudatoren für diese Bereiche. Die Preise sind mit einem Geldbetrag von jeweils 500 Euro dotiert.
Besonders honoriert wurde mit Helga Ruppert eine Frau, die sich seit ihrer Jugend in nicht nur in kirchlichen Gruppen engagiert. Zwölf Jahre Kirchenpflegerin, Vorsitzende Frauenbund, über 40 Jahre im Partnerschaftskomitee und Elternlotse waren nur einzelne Stationen, die die dritte Bürgermeisterin Helma Schug in der Laudatio aufzeichnete. Dazu besuche Ruppert häufig ältere und kranke Menschen. Sie sei „ein Schatz für Wiesentheid“, wurde Rupert gewürdigt.

Langjähriger Einsatz als Kassier und im Vorstand
Ein Urgestein des FC Feuerbach ist Martin Klein. Von der Gründung des Vereins an habe dieser 50 Jahre lang als Kassier dort fungiert, wie der stellvertretende Bürgermeister Harald Rößner vortrug. Höhen und Tiefen des Vereins habe Klein mitgemacht. Außerdem stehe dieser im Ortsteil für die Partnerschaft mit der Gemeinde Feuerbach im Markgräfler Land. Weitere Ämter, unter anderem im kirchlichen Bereich des Dorfes, kämen hinzu.
Mit Wolfgang Lurati erhielt der langjährige Vorsitzende des Musikvereins einen Preis für seine über 40 Jahre Tätigkeit im Vorstand, davon 24 Jahre an der Spitze. Wo jemand gebraucht werde, springe dieser auch heute noch ein, hieß es.
Dank Helmut Sterner fühle sich jeder im Ort etwas wohler
Mit Helmut Sterner hatte der Markt einen Menschen ausgesucht, der seit vielen Jahren Abfall im Ortsgebiet aufräumt. „Tag für Tag unermüdlich und mit tiefer Hingabe“, so Bürgermeister Köhler, sei Sterner an öffentlichen Plätzen und Stellen unterwegs, um diese wieder sauberzumachen. Kontinuierlich, bescheiden und unauffällig sei dieser tätig, und trage damit auch dazu bei, dass sich jeder etwas wohler fühle im Ort.
Der Ehrenpreis für die Jugend ging diesmal an Tobias Addicks. Wie Helma Schug ausführte, sei dieser in der Nachwuchsarbeit der Pfadfinder seit längerem tätig. „Ihr zeigt den Kindern, wie schön es ist, draußen zu sein und führt sie an die Natur heran.“
Korbball-Nachwuchs und „Gentlemen“ ragen heraus
Bei der Sportlerehrung stellte das Moderatoren-Duo Birgit Sinning und Uli Drexelius die einzelnen dort gewürdigten meist jungen Personen und Gruppen kurz vor. Man erfuhr einiges über Sportarten wie Vielseitigkeitsreiten, Stabhochsprung oder das Schießen.
Bei den Mannschaften ragten die Tänzer der „Gentlemen“ neben dem Korbball-Nachwuchs des FC Feuerbach heraus. Bürgermeister Köhler beglückwünschte die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Er nannte Sport als „wichtigen Faktor im Markt Wiesentheid“. In den letzten drei Jahren habe die Kommune 268.000 Euro als Zuschuss an die Vereine investiert.
Geehrte Sportlerinnen und Sportler
Einzelsportler
Marika Heinlein (Leichtathletik): 1. Platz Weltmeisterschaft im 48h-Lauf AK W60, 1. Platz im 6h-Lauf, W60; Hanna Brendler (Reiten): Fränkische Meisterschaft Vielseitigkeit Mannschaft, 1. Platz Mannschaft, 2. Platz Einzel; Monika Fersch (Leichtathletik): Stabhochsprung, 1. Platz Deutsche Meisterschaft AK W50; Gerhard Tallner (Schießen, SG Bergrheinfeld): Bayerische Herbstmeisterschaften 1. Platz KK Liegendkampf – Einzel, 2. Platz Mannschaft; Ufr. Bezirksmeisterschaft, 1. Platz Luftpistole Auflage – Einzel, 1. Platz KK 100m Auflage – Einzel, 1. Platz KK 50m Auflage – Mannschaft, 1. Platz KK 100m Auflage – Mannschaft, 2. Platz Luftpistole Auflage – Mannschaft, 3. Platz Luftgewehr Auflage; TSV/DJK Wiesentheid, Taekwon-Do: Simon Wilhelm: 1. Platz Europameisterschaft (EM) traditionelles Taekwon-Do Formenlauf (Hyong), Vincent Ebert: 1. Platz Europameisterschaft traditionelles Taekwon-Do Kampf (Taeryon), – Thorsten Erk: 1. Platz EM Formenlauf Klasse DAN, Kategorie Schwarzgurt –Meistergrad Erwachsene.
Mannschaft
FC Feuerbach, Korbball: U19-Juniorinnen Meister der Bezirksklasse A1; Kokage Wiesentheid, Männerballett „Gentlemen“: Bayerischer Meister, Deutscher Vize-Meister; Mittelschule Wiesentheid, Leichtathletik: Jungen Altersklasse III/2, 1. Platz Kreismeisterschaft, 1. Platz Bezirksmeisterschaft; Leichtathletik Jungen IV/2: 1. Platz Kreismeisterschaften, 3. Platz Bezirksmeisterschaften; Mädchen IV/2 Leichtathletik, Kreissieger Mannschaften; Mädchen III/2, Leichtathletik, Sieger Kreismeisterschaft, Mannschaft.
Quelle: Mainpost