
Mit einem Sport- und Sommerfest, also wie es sich gehört, wurde die erneuerte Laufbahn am Sportzentrum in Wiesentheid ihrer Bestimmung übergeben.
Rund 62.000 Euro
Dazu wurde am Sportgelände, das vom TSV/DJK Wiesentheid und von den Wiesentheider Schulen genutzt wird, auch die Weitsprung-Anlage modernisiert. Insgesamt rund 62.000 Euro investierte der Markt Wiesentheid für die fälligen Verbesserungen an der gemeindlichen Sportanlage.
Das Sportfest, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen ablegen konnten, diente als idealer Test zum ausprobieren. Rund 65 Sportlerinnen und Sportler machten mit.
Eröffnung durch Bürgermeister Klaus Köhler
Zu Beginn eröffnete Wiesentheids Bürgermeister Klaus Köhler die sanierte Tartanbahn. In den letzten Wochen wurden dort größtenteils der Unterbau sowie die Kunststoffbahn neu verlegt. Höchste Zeit sei das gewesen, weite Teile der Bahn stammen noch aus der Zeit um 1972, als das großzügige Sportgelände an der Untersambacher Straße damals neu angelegt wurde. „Es ist gut, dass wir die Laufbahn erneuert haben. Hier können Kinder und Jugendliche schon einmal ihr Talent testen.“

Abteilungsleiter Uli Drexelius zeigte sich zufrieden
Der TSV/DJK-Leichtathletik-Abteilungsleiter, Uli Drexelius, informierte über die einzelnen Schritte bei der Erneuerung. Er zeigte sich zufrieden, dass nun nach einiger Vorlaufzeit das Projekt abgeschlossen wurde. Mit Auslauffläche waren es rund 120 Meter, die saniert wurden. Bei der Weitsprunggrube habe man auch die Anlaufspur, den Bereich des Bretts sowie die Umrandung neu gemacht. Dazu erhielt die Grube den richtigen Sand für die Sportart. Außerdem wurden auch die Holzbänke entlang der Bahn am Hauptspielfeld von den Vereinsmitgliedern erneuert. Bürgermeister Köhler und Abteilungsleiter Drexelius bedankten sich bei allen Helferinnen und Helfern für deren Einsatz. Zum Abschluss des Sportnachmittags spielten die Herren-Fußballer, im Anschluss wurde mit Live-Musik gefeiert.
Quelle: Unser rasender Reporter Andreas Stöckinger a.k.a Anderl auch bekannt unter dem Kürzel AST
